top of page

Vierter Jahrestag der USS Danubia

Freitag, 27. Februar 2004

Autor: Nr. 1 U ila K. Olek



Bericht über die Feierlichkeiten zum vierten Jahrestag des Stapellaufs der USS Danubia



Alle Jahre wieder – treffen wir uns zur Jahresfeier im Sportheim Ziegetsdorf. Diese Koordinaten sind inzwischen auch schon unseren Gästen bestens bekannt, die wir wieder zahlreich begrüßen durften.



Neben den ehrenwerten Vorvätern unserer langjährigen klingonischen Verbündeten hatten sich dieses Mal auch Gäste der Starbase Omega und des Galileo7-Forums angesagt.



Leider standen die diesjährigen Jahresfeier und die Vorbereitungen dazu unter keinem guten Stern. Captain Zip konnte - nach etlichen Tagen auf der Krankenstation- an der Feier nur einige Stunden und stark gehandicapt teilnehmen. Darüber hinaus kämpften auch mehrere Mitglieder der Führungsmannschaft schon Tage vorher mit der riggelianischen Grippe und mussten sich ausgerechnet an der Feier vorzeitig geschlagen geben oder konnten gar überhaupt nicht teilnehmen.


Nichtsdestotrotz haben wir uns davon nicht unterkriegen lassen und das Vorbereitungsteam stürzte sich wieder tatkräftig an die Programmgestaltung und die Dekoration des Vereinsheimes. Besonderes Augenmerk galt dieses Jahr der Küche, die sich in den letzten Jahren als wahres Kommunikationszentrum herausgestellt hatte. 



Nun noch viel gemütlicher, war die Küche praktisch rund um die Uhr voll belegt und konnte auch mit einigen ungeplanten, 7aber interessanten „Einlagen“ aufwarten.



Nach der „Schlacht am kalten Buffett“ starteten wir mit dem offiziellen Teil der Feier.



Traditionell gab Capt. Zip einen kurzen Abriss über das vergangene Clubjahr, der später von Lt. Comm. Sägg nochmals in einer Bildershow veranschaulicht wurde.



Ebenso wie bei den vorangegangenen Jahresfeiern wurde uns auch dieses Jahr wieder eine Grußbotschaft aus dem Sternenhauptquartier übermittelt. Admiral Fingurak und seine Mannschaft der „United Fingeration of Planets“ zeigte uns wieder einmal auf, wie vielfältig die Lebensformen in unserem Universum doch sind.


Für dieses Erlebnis möchten wir uns besonders bei Nana und Tom Leissler bedanken, die Stunden im Aufnahmestudio verbracht haben, um den besonderen Charme der „Fingers“ durch professionelle Filmaufnahmen zu unterstreichen.


 

Sehr gefreut haben wir uns über eine weitere Grußbotschaft. Unsere Crewmitglieder Marcel, Regina und Zeff aus der Schweiz konnten leider an der Feier nicht teilnehmen, ließen es sich aber nicht nehmen, mit einem Videobericht viele Grüße zu übermitteln.

 


Zur Beförderung zum Ltd. Comm. stand dieses Jahr Counselor Hama an, die seit dem Stapellauf der Danubia die Crew auf ihrer berühmt-berüchtigten Couch betreut. Besonders gefreut hat diese Auszeichnung natürlich die komplette Vedekversammlung.


 

Zu späterer Stunde gaben unsere Youngsters ein neues Stück zum Besten. Capt. Zip hatte zu diesem Zweck „Aschenbrödel“ aufs ST-Universum umgeschrieben. Die Duras Schwestern als böse Stiefschwestern sowie eine in dieser Version herrlich grüne gute Fee rundeten das glückliche Ende des Ferengipäarchens Cinderengi und ihrem Prinzen ab. Eine klasse Idee mit klasse Darstellern !!


 

Zu späterer Stunde wurde ein Quiz rund um Star Trek mit all seinen Serien und Kinofilmen veranstaltet, das regen Anklang fand.


 

Sehr zur Freude unseres Ferengis Qumpfer durfte er dieses Mal offiziell dem Kapitalismus frönen . Nach der Versteigerung war damit aber Schluss; ein Teil des Erlöses wurde von den Verkäufern einem sozialen Zweck gestiftet.


 

Wie immer wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und die ersten Kaffeetrinker begegneten traditionsgemäß den letzten Bettgehern im Treppenhaus.


 

Nach einem gemütlichen Frühstück wurden gemeinsam die letzten Spuren der außerirdischen Invasion im Vereinsheim beseitigt.


 

Wir hoffen, es hat trotz der widrigen Umstände allen auch dieses Jahr wieder gut gefallen und nächstes Jahr holen die kranken Mitglieder ihren Spaß doppelt nach!

U.S.S. DANUBIA

MISSIONSBERICHT

bottom of page